Die Benutzerfreundliche Navigation: Ein unverzichtbares Element für Webseiten und SEO
Eine benutzerfreundliche Navigation ist das Herzstück jeder erfolgreichen Website. Sie sorgt nicht nur dafür, dass Besucher sich leicht zurechtfinden, sondern verbessert auch das Ranking in den Suchmaschinen. In diesem Artikel erfähren Sie, warum eine intuitive Navigation so wichtig ist und wie Sie sie auf Ihrer Website optimal umsetzen können.
Warum ist eine benutzerfreundliche Navigation so wichtig?
Eine klare, benutzerfreundliche Navigation trägt wesentlich dazu bei, dass Besucher länger auf Ihrer Seite bleiben. Sie hilft, die Absprungrate zu senken und verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Seite in den Suchmaschinen, da Google und andere Suchmaschinen die Benutzerfreundlichkeit als Rankingfaktor berücksichtigen. Navigationen die sich an Displaygrößen anpassen, (wie ein Hamburger-Menü für mobile Geräte) sorgen dafür, dass die Nutzererfahrung auch auf kleinen Bildschirmen perfekt bleibt.
Eine benutzerfreundliche Navigation kann eine Absprungrate Ihrer Seite um bis zu 50% senken, hingegen die Verweildauer um bis zu 40% gestiegen werden kann. Dies kann ebenfalls zu einem deutlichen Anstieg führen von Nutzern, die Ihre Dienste auch wirklich in Anspruch nehmen oder wiederkehrende Nutzer werden.
Erfolgsmethode für eine benutzerfreundliche Navigation
Eine gut strukturierte Navigation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website. Hier sind die wichtigsten Dinge die man beachten sollte:
- Klare Menüpunkte: Verwenden Sie präzise und verständliche Bezeichnungen für die einzelnen Menüeinträge, sodass der Nutzer sofort weiß, wovon der Inhalt Ihrer Seite handelt.
- Einfache Struktur: Halten Sie das Menü so übersichtlich wie möglich. Vermeiden Sie es, zu viele Unterkategorien zu erstellen, dies erschwert die Übersichtlichkeit und Nutzer neigen eher dazu Ihre Seite sofort wieder zu verlassen.
- Mobile Optimierung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Navigation auf allen Geräten gut funktioniert, und nutzen Sie ein Hamburger-Menü oder eine ähnliche mobile Lösung. Diese Optionen schaffen Platz, da ein mobiler Bildschirm deutlich begrenzter ist.
- Konsistenz: Die Navigation sollte auf jeder Seite Ihrer Website gleich aussehen, um den Nutzern Orientierung zu geben.
Welche Arten von Navigationen gibt es?
Horizontale Navigation oder auch Top Navigation
Diese Navigation ist besonders gut für Desktopansichten. Die jeweiligen Menüpunkte können durch einen hover effekt mit der Maus noch einmal in Untermenüpunkte unterteilt werden. Dies ist ein sogenannter Drop down Menüpunkt und schafft Übersicht, da nicht jeder Punkt einzeln aufgeführt wird.

Vertikale Navigation oder Sidebar Navigation
Eine Sidebar navigation ist vor allem für Seiten mit vielen unter Kategorien oder einer Mobilen ansicht. Eine Sidebar kann aber auch noch anderweitig genutzt werden, mehr dazu finden Sie hier.
Hamburger Navigation
Hamburger wird die Option genannt welche man oft am Handy sieht (Die drei Striche, welche meist oben rechts auf einer Seite zu finden sind), meistens ganz oben links oder rechts in der Ecke. Kann verbunden werden mit einer Sidebar Navigation oder einer Navigation über die ganze Seite

Sticky Navigation
Eine Sticky Navigation ist eine Navigation welche die Nutzer durch die ganze Seite begleitet. Meist beginnt Sie als Top Navigation und durch das scrollen auf der Seite, bewegt Sie sich mit. Dies ermöglicht dem Nutzer von der kompletten Seite aus auf die Menüpunkte zu springen.

Dropdown und Mega Menü
Ein Dropdown Menü heiß es, wenn wir mit dem Hover effekt die unterpunkte zu einem Menü angezeigt bekommen. Dies kann erweitert werden zu einem so genannten Mega Menü, welches mehrere Spalten und Kathegorien innerhalb eines Dropdowns enthält.

Footer Navigation
Kann als Zustätzliche Navigation verwendet werden und enthält meistens das Impressum und Datenschutzerklärung.

Wie Ihre Navigation das SEO beeinflusst und Sie im Ranking nach oben bringt
Die richtige Navigation ist nicht nur für die Benutzererfahrung wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung. Hier einige wichtige Punkte, warum eine gute Navigation ebenfalls das Ranking verbessert:
- Interne Verlinkung: Eine durchdachte Navigation trägt dazu bei, dass die internen Links auf Ihrer Website sinnvoll gesetzt sind, was Google hilft, Ihre Seiten besser zu indexieren und zu verstehen.
- Usability und Ranking: Google berücksichtigt die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, und eine klar strukturierte Navigation trägt zur positiven Nutzererfahrung bei.
- Sichtbarkeit der wichtigsten Seiten: Achten Sie darauf, dass die wichtigsten Seiten in der Navigation gut erreichbar sind. Somit kann Google sie leichter crawlen.
Fazit
Eine effektive Navigation ist ein Schlüsselelement jeder erfolgreichen Website. Sie sorgt für eine optimierte Benutzererfahrung und spielt eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können Sie nicht nur Ihren Nutzern eine bessere Nutzerfreundlichkeit bereitstellen, sondern auch das Ranking Ihrer Seite in den Suchergebnissen positiv beeinflussen.